Finanzplatz Zürich
Die VAV unterstützt das mit der EU ausgehandelte Paket von Abkommen, welches weitreichend positive Auswirkungen auf die gesamte Schweizer Wirtschaft hätte und sich auch positiv auf die Diskussionen mit der EU über den Zugang zum Binnenmarkt im Bankdienstleistungsbereich auswirken könnte. Zudem unterstützt die VAV die entsprechende Stellungnahmen von economiesuisse und der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) vollumfänglich.
Die VAV erachtet die vom Bundesrat festgelegten Eckwerte sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich ihres Anwendungsbereichs als übertrieben. Sie fordert, auf eine Ausweitung des Anwendungsbereichs allfälliger neuer Massnahmen auf nicht systemrelevante Banken zu verzichten. Zudem verweist die VAV in ihrer Stellungnahme zu den Änderungen der ERV auf die entsprechende Eingabe der SBVg.
Die VAV unterstützt den Modellwechsel grundsätzlich, fordert jedoch die ersatzlose Streichung der vorgesehenen Strafbestimmung für Fahrlässigkeit im Rahmen der Umsetzung von FATCA.
Sustainable Finance - Prioritäten für die Vermögensverwaltung: Fortschrittsbericht 2024
Finanzplätze im Wettbewerb: Benchmarking-Studie
Vermögensverwaltung – eine Schlüssel-Exportindustrie
Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.